Bereits vor meinem Flug wusste ich, dass unser Planet klein und verwundbar ist. Doch erst als ich ihn in seiner unsagbaren Schönheit und Zartheit aus dem Weltraum sah, wurde mir klar, dass der Menschheit wichtigste Aufgabe ist, ihn für zukünftige Generationen zu hüten und zu bewahren.
Sigmund Jähn, Astronaut, Deutschland


Unsere westlichen Demokratien mit allen ihren Rechten - Frauenrechten; Menschenrechten - sind auf diesen Betriebsstoff angewiesen, der beinahe ausschließlich in Ländern produziert wird, die diese Rechte mit Füßen treten. Die Entwicklung des Westens im letzten Jahrhundert wäre ohne billiges Öl nicht möglich gewesen.
Lukas Bärfuss, Schweizer Autor des Theaterstückes "Öl", 2009


Wir haben uns die Erde nicht unterworfen. Wir haben ihr nur tiefe Wunden geschlagen.
Georg Simmel, deutscher Philosoph und Soziologe, 1858 - 1918


Wer jetzt noch keine Fotovoltaikanlage hat, der baue eine.
Wer jetzt noch kein Dach sein Eigen nennt, der miete eins.
Wer jetzt noch kein Geld hat, der nehme einen Kredit bei der KfW.
Martin Unfried, Oktober 2009


Die Sicherheit Europas wird nicht nur am Hindukusch verteidigt, sondern auch in Neurath, wo RWE eine neues Braunkohlekraftwerk baut.
Jörg Haas, Böll-Stiftung


Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?
Gaius Plinius Secundus Maior ( der Ältere), römischer Gelehrter, † 79


Unser heutiges Welt- und Menschenbild entspricht immer noch dem Denken des 19. Jahrhunderts.
Hans-Peter Dürr, 2009


Es braucht keinen Verzicht. Was es braucht, ist etwas ganz anderes: eine Änderung des Bewusstseins und die Umsetzung der vorhandenen technologischen Möglichkeiten.
Siemens-Chef Löscher, FAZ Interview , Dezember 2009


Warum sollte ich mich wegen der Nachwelt kümmern? Hat die sich jemals um mich gekümmert?
Groucho Marx, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler


Früher war die Zukunft auch besser.
Karl Valentin, Münchener Komiker


Unsere Einstellung der Zukunft gegenüber muß sein: Wir sind jetzt verantwortlich für das, was in der Zukunft geschieht.
Karl Raimund Popper, österreichisch-britischer Philosoph und Soziologe, 1902 - 1994


Der globale Klimawandel stellt die wohl umfassendste Gefährdung der Lebensgrundlagen der heutigen und in noch viel stärkerem Maße der kommenden Generationen sowie der außermenschlichen Natur dar.
Karl Kardinal Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz in Der Klimawandel: Brennpunkt globaler, intergenerationeller und ökologischer Gerechtigkeit, 2006


Während wir Philosophen noch streiten, ob die Welt überhaupt existiert, geht um uns herum die Natur zu Grunde.
Karl Raimund Popper, österreichisch-britischer Philosoph und Soziologe, 1902 - 1994


Für Europa macht sich der rechtzeitige Einstieg in einen umfassenden Klimaschutz sogar im Alleingang durch deutlich niedrigere Kosten bezahlt.
Ottmar Edenhofer, Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, November 2009


In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt nur Konsequenzen.
Robert Green Ingersoll, Amerikanischer Schriftsteller, 1833 - 1899


Die Kosten des Nichthandelns werden sehr viel größer sein als die Kosten des Handelns.
Claudia Kemfert, Energiökonomin DIW, 2009


Kohlekraftwerke sind Klimakiller Nr. eins. Sie zerstören die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien, mit deren Hilfe wir zu 100% unsere Energieversorgung organisieren können: umweltfreundlich, preiswert, gefahrlos und für alle Zeit. Sonne und Wind schicken nie eine Rechnung. Die Energiewende ist möglich.
Franz Alt


Die jüngste Geschichte mit den Aktien- und Immobilienmärkten zeigt, Die Menschheit ist momentan dabei, das Problem ihrer Endlagerung zu lösen.
Werner Schneyder, Österreichischer Kabarettist


Bevor man die Welt verändert, wäre es vielleicht wichtiger, sie nicht zugrunde zu richten.
Paul Claudel, französischer Schriftsteller und Diplomat, 1868 - 1959


Naturschutz muss Pflicht werden.
Dr. Eugen Gerstenmaier, Präsident des Deutschen Bundestages, 1956


Wir haben noch genug Kohlenstoff, um die Erde zu braten.
Sir Nicholas Stern, August 2009


Schlecht geschriebener Code ist ein Klimakiller.
Damian Schmidt, Strato-Vorstandschef


Wenn es regnet, dann wird es stärker regnen.
Stefan Hagemann, Klimaforscher, August 2010


Der Klimawandel ist das größte Kollektivgutproblem, das die Menschheit bisher betroffen hat. Gleichzeitig ist er durch Menschen verursacht und damit ethisch nicht als Schicksal, sondern als Frage der Gerechtigkeit einzustufen.
Prof. Dr. Markus Vogt, Januar 2013


Die Besonderheit der ethischen Probleme, die sich mit dem Klimawandel stellen, liegt in dem großen Abstand zwischen Verursachern und Leidtragenden. Man kann dies als eine dreifache Externalisierung der Kosten unseres Wohlstandsmodells charakterisieren: Ein guter Teil der Lasten wird auf die Armen, die Zukunft und die Natur abgelagert.
Prof. Dr. Markus Vogt, Januar 2013


Ich bin sehr pessimistisch für unsere Zukunft, wenn wir nichts tun,
aber ich bin sehr optimistisch, wenn wir entschlossen handeln.
Sir Nicholas Stern, August 2009


Die Beiträge der Rinderhaltung zum Treibhauseffekt sind ähnlich gross wie die des gesamten Autoverkehrs, wenn wir die Waldrodung fürs Rind und für Futtermittel einbeziehen. […] Und die Verwandlung von Savannen in Wüsten, die Erosion in Berggebieten, der übermässige Wasserbedarf der Rinder, der gigantische Energiebedarf der Mastviehhaltung sind einige weitere Gründe dafür, dass wir mit jedem Pfund Rindfleisch der Umwelt schwer zusetzen.
Leiter des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie, Ernst U. v. Weizsäcker
1992 in seinem Vorwort zu: Jeremy Rifkin: Das Imperium der Rinder


Schmutz ist ungemein lästig und ist Materie am falschen Platz.
Phillip E. A. Lenard (1862–1947), deutscher Nobelpreisträger für Physik


Abfall ist Nahrung
EPEA, Michael Braungart, William A. McDonough, From Cradle to Cradle



1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zu aktuellen Klimawandelzitaten Zu allgemeinen Klimawandelzitaten Zu den Zitaten Klimawandel und Politik Zu den Zitaten Klimawandel und Mobilität Zu den Zitaten Klimawandel und Energie Zu den Zitaten Klimawandel und Wachstum Zu den Zitaten Klima und Natur Zu den Zitaten Klimawandel und Wirtschaft Zu den Zitaten Klimawandel und Motivation To Climate Change Quotes To Climate Change Quotes & Politics To Motivational Climate Change Quotes


Zurück zur Übersicht