Die Klimaschutz Baustelle
Tipps zum privaten Klimaschutz


Zitate zu Plastik 3/7

Vorige / Nächste


Jute statt Plastik!
GEPA, 1978


Look around, walk around, breathe clean air and don’t litter the ground.
Swachh Bharat Project, India 2016


Don’t mess with Texas.
Campaign in Texas since 1989


Straw wars
Kampagne gegen Strohhalme, 2017


Wenn man sich dafür entscheiden kann, keine Plastikstrohhalme zu benutzen, kann das dabei helfen, diese Dinger von unseren Stränden fernzuhalten und die Menschen für das Problem von Plastik im Ozean zu sensibilisieren.
Jenna Jambeck, Professorin für Ingenieurwissenschaft an der Universität Georgia, April 2017


Single use plastic is never fantastic.
Henry Holland, in Abwandlung des Liedtextes von Aqua "life in plastic, it's fantastic", 2017


Jeder kann dazu beitragen, dass weniger Plastik verwendet wird. Besonders den Gebrauch von Plastiktüten sollte man vermeiden, da diese sich nur sehr langsam abbauen.
Stephan Lutter, Meeresökologe, Zoologe und Biochemiker, WWF Deutschland, Berlin, 2017


Plastiktütenfrei. Wir sind dabei.
Kampagne Plastiktütenfreies Kiel, 2016


Kein Plastik bei die Fische.
Kampagne der Stadt Rostock, 2018


Wir sind dabei, unseren Planeten zu plastifizieren.
Heather Leslie, Öko-Toxikologin, 2018


Plastik ist das Material des 21. Jahrhunderts, aber es ist auch das Problem des 21. Jahrhunderts.
Benjamin Bongardt, Naturschutzbund Deutschland, 2018


Nach der Steinzeit, der Bronze- und der Eisenzeit, haben wir jetzt die Plastikzeit.
Werner Boote, Dokumentarfilmer, "Plastic Planet", 2009


Ich hatte früher neben dem Computer immer eine Plastikflasche stehen, in die ich Leitungswasser nachgefüllt und dann daraus getrunken habe. Dann las ich Studien, die besagten: Je öfter man Plastikflaschen nachfüllt, desto mehr Zusatzstoffe und besorgniserregende Chemikalien treten aus. Also habe ich die Plastikflasche in eine Glasflasche umgetauscht.
Werner Boote, Dokumentarfilmer, "Plastic Planet", 2010


Wir sind Kinder des Plastikzeitalters.
Werner Boote, Dokumentarfilmer, "Plastic Planet", 2009


Seit 50, 60 Jahren wissen wir schon von diese Problematik, und es geht immer weiter.
Hans van Weenen, Chemiker, 2014


Der Meeresmüll ist ein vielschichtiges Problem. Es gibt viele Beteiligte, in der Politik, der Industrie, die Bürger - es ist schwierig, und keine einzelne Maßnahme wird die Wunderwaffe sein, die das Problem löst. Nur mit vielen Maßnahmen zusammen lässt sich das Ziel erreichen - zum Beispiel dem Verbot von Plastiktüten, mehr Wiederverwendung und mehr Recycling.
Hans van Weenen, Chemiker, 2014


Wir brauchen einen umfassenden und nachhaltigen Ansatz für Herstellung, Verbrauch, Recycling und Entsorgung von Kunststoffen
Rebecca Harms, umweltpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im EU-Parlament, Mai 2018


Wir alle saugen jeden Tag an Wegwerf-Kunststoffhalmen - im Durchschnitt benutzt jeder von uns zwei pro Tag.
Adrian Grenier, Stiftung 'Lonely Whale', Oktober 2017


Unsere britischen Hotels haben letztes Jahr 300 000 Strohhalme verbraucht. Indem wir Plastikstrohhalme abschaffen, erbringen wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Reduktion des Plastiks, das unsere Umwelt und unsere Tierwelt schädigt.
Michel Miserez, Marriott International’s vice president for the UK and Ireland, Februar 2018


Wir haben bei unserer Untersuchung festgestellt, dass mehr als die Hälfte der im Eis eingeschlossenen Mikroplastik-Teilchen kleiner als ein Zwanzigstel Millimeter waren und damit problemlos von arktischen Kleinstlebewesen wie Wimperntierchen, aber auch Ruderfußkrebsen gefressen werden können.
Dr. Ilka Peeken, Biologin, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), April 2018


Wir müssen weiter daran arbeiten, den Plastikmüll in den Meeren zu bekämpfen.
Olaf Lies, Umweltminister Niedersachsen, April 2018


Plastikmüll ist eine der größten Umwelt-Herausforderungen für die Welt, die Meere zu schützen muss eines unserer zentralen Anliegen werden.
Theresa May, Premierministerin UK, April 2018


Jede Minute wird eine LKW-Ladung Plastikmüll in unsere Ozeane gekippt
Richard Walker, Chef der britischen Supermarktkette Iceland, die bei Eigenmarken Plastikverpackungen abschaffen wird, Januar 2018


Plastiksteuern haben in anderen Ländern zur drastischen Reduzierung der Anzahl der Plastiktüten geführt.
Sven Giegold, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament, Mai 2018


Einmal in der Umwelt angekommen, zersetzt sich das Plastik in immer kleinere Teile. Bei den Zersetzungsprozessen werden auch für den Menschen gefährliche Schadstoffe wie Bisphenol A oder Phtalate freigesetzt, die sich in der Umwelt anreichern und das Ökosystem empfindlich stören können.
Johannes Frauscher, GLOBAL 2000, Mai 2018


Wildtiere können durch das Fressen von Abfällen qualvoll ersticken oder sie verletzen sich an scharfen Kanten von beispielsweise Dosen oder zerbrochenem Glas. Das führt oft dazu, dass sie zu einer leichten Beute werden, weil sie sich nicht mehr ernähren können oder weil sich die Wunden infizieren.
Johannes Frauscher, GLOBAL 2000, Mai 2018


Acht Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr im Meer und belasten Tiefsee und Meeresböden. So löblich die zahlreichen Initiativen auch sind, mit Müllsammelschiffen oder Barrieren den Plastikmüll zu beseitigen - sie gehen am Kern des Problems vorbei: Denn nur ein Prozent davon ist an der Meeresoberfläche tatsächlich auffindbar. Und nur 0,5 Prozent finden sich in den sogenannten „Müllstrudeln“. Der Rest verteilt sich als Mikroplastik unsichtbar im Wasser und auf dem Meeresgrund.
Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Juni 2018


Mikroplastik lässt sich nicht mehr zurückholen.
Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Juni 2018


Die Antarktis mag uns als unberührte Wildnis erscheinen, doch auch dieses Ende der Welt ist schon verschmutzt durch Umweltgifte der Textilindustrie und die Rückstände des Plastikwahnsinns.
Thilo Maack, Meeresexperte bei Greenpeace, Juni 2018


Überall in unseren Ozeanen findet sich Plastik, von der Antarktis über die tiefsten Meeresgräben bis zur Arktis.
Thilo Maack, Meeresexperte bei Greenpeace, Juni 2018


Die Regierungen müssen Maßnahmen initiieren und durchsetzen, die bei der Produktion ansetzen, damit diese Schadstoffe gar nicht erst in die Meere gelangen. Das vorgeschlagene EU-Verbot von Einmalplastik kann dabei nur der Anfang sein.
Thilo Maack, Meeresexperte bei Greenpeace, Juni 2018


Die Vermüllung gefährdet Ökosysteme auf dem ganzen Planeten. Wir müssen daher weltweit überflüssiges Plastik vermeiden und den Rest im Kreislauf halten und recyceln.
Svenja Schulze, Bundesumweltministerin, Juli 2018


Warum schleppen Leute Wasserflaschen aus Plastik nach Hause?
Werner Boote, Regisseur Plastic Planet, 2009




1, 2, 3, 4


Zu aktuellen Klimawandelzitaten Zu allgemeinen Klimawandelzitaten Zu den Zitaten Klimawandel und Politik Zu den Zitaten Klimawandel und Mobilität Zu den Zitaten Klimawandel und Energie Zu den Zitaten Klimawandel und Wachstum Zu den Zitaten Klima und Natur Zu den Zitaten Klimawandel und Wirtschaft Zu den Zitaten Klimawandel und Motivation To Climate Change Quotes To Climate Change Quotes & Politics To Motivational Climate Protection Quotes


Zurück zur Übersicht


Vorige / Nächste