Die Klimaschutz Baustelle
Tipps zum privaten Klimaschutz


Zitate zu Plastik 2/7

Vorige / Nächste


Es wird zwar unerlaubt viel über die Reling geworfen, das nicht ins Meer gehört, aber der meiste Plastikmüll kommt tatsächlich über das Land ins Meer.
Dr. Bernhard Bauske, WWF, März 2017


Basstölpel schleppen Plastikmüll als Nistmaterial an, verheddern sich in dem Plastik und erhängen sich darin.
Dr. Bernhard Bauske, WWF, März 2017


Wale und Delfine müssen zum atmen an die Oberfläche kommen. Wenn das nicht möglich ist, da sie sich in Fischernetzen oder anderen Dingen verfangen haben, ersticken sie.
Dr. Bernhard Bauske, WWF, März 2017


Seevögel halten den Plastikmüll für Nahrung und nehmen die Plastikteile auf. Dadurch haben sie das Gefühl, dass sie satt sind, obwohl sie es nicht sind. .
Dr. Bernhard Bauske, WWF, März 2017


Der Pottwal hatte eine komplette Gartenausrüstung verspeist, bevor er platzte. 30 Quadratmeter Plastikplane, fünf Meter Kunststoffleine und zwei Blumentöpfe waren ganz einfach zu viel Plastik im Bauch des Tieres.
Ulrike Timm, 2013


Bei den Fleece-Pullovern, die aus Polyester oder Polyacryl, werden beim Waschen Fasern freigesetzt.
Gerd Liebezeit vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres in Oldenburg, 2013


Wir haben Jungfische untersucht, die auch verknäuelte Fasern im Magen hatten, und da ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass diese Fasern nicht mehr ausgeschieden werden. Das heißt, die Fische haben im Prinzip einen gefüllten Magen und können sich nicht mehr vernünftig ernähren.
Gerd Liebezeit vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres in Oldenburg, 2013


Im Regen finden wir dieses Material auch.
Gerd Liebezeit vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres in Oldenburg, 2013


Die Verwendung von Plastikteilchen in Kosmetik- und Reinigungsprodukten sollte verboten werden.
Prof. Gerd Liebezeit vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, 2013


Wir versuchen in unserem Alltag so wenig wie möglich Plastikmüll zu produzieren. Es gibt so viele Möglichkeiten Müll zu vermeiden, wenn man beim Einkaufen nur mitdenkt. Obst und Gemüse wird unverpackt auf dem Markt und Grundnahrungsmittel bei Bedarf in München im „Ohne – der verpackungsfreie Supermarkt“ gekauft.
Manuela und Patrick Scharl aus Pfaffenhofen, 2017


Plastikmüll zu reduzieren ist aber auch keine Aktion von heute auf morgen. Es ist ein wachsender Prozess, der Schritt für Schritt angegangen werden muss.
Manuela und Patrick Scharl aus Pfaffenhofen, 2017


Es ist gar nicht so schwer und macht richtig Spaß, auf Plastik zu verzichten.
Jutta Grimm, Autorin "Statt Plastik", 2017


Auch in Honigproben von Bienen und in Flüssen und Seen weltweit, überall kann Mikroplastik gefunden werden.
Jutta Grimm, Autorin "Statt Plastik", 2017


Beim Einkaufen stellt man tagtäglich die Weichen, wie viel Kunststoff man mit nach Hause nimmt. Kauft man die Äpfel lose oder in einer Hartschaumschale eingeschweißt in Folie, die Milch im Tetra-Pack oder in der Glasflasche, den Käse dreimal verpackt oder an der Käsetheke?
Jutta Grimm, Bloggerin www.grimmskram.net, Interview 2017


Mein Studium der BWL habe ich als Tauchlehrer finanziert und konnte zusehen, wie die Meere immer mehr verschmutzt werden und mittlerweile mehr Plastik als Fische im Meer sind.
Tim Brückmann, Wunderwerk


Als noch viel gefährlicher einzustufen sind wahrscheinlich Nano-Plastikteilchen, denn diese können sogar in die Zellen gelangen und Zellmembranen passieren und beeinflussen die Photosynthese von Süßwasser-Algen. Darüber ist so gut wie gar nichts bekannt.
Dr. Melanie Bergmann, Meeresbiologin am Alfred – Wegener Institut, Juni 2015


Ich konsumiere zwar keine Tiere in irgendeiner Form, ich töte aber, wenn ich meinen Müll nicht reduziere.
Vio, Less Waste Aktivistin, April 2017


Wir müssen verantwortungsvoller mit Plastik und Plastikabfällen umgehen.
Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin, Juni 2016


Wir brauchen eine EU-weite Plastiksteuer auf Wegwerfprodukte.
Robert Habeck, Die Grünen, April 2018


Es wäre vernünftig, keine Plastiktüten und Flaschen aus Plastik zu benutzen, weil Plastik bis zu 500 Jahre für den Abbau brauchen kann.
Sarah Wiener, Profiköchin, Interview living at home


Der Einsatz von Plastik ist unter anderem in der Medizin, im Transport oder der Forschung unersetzbar, aber es sollte nicht eingesetzt werden, um aus beinahe allen Artikeln Wegwerfprodukte zu machen
Malte Biss, Gesellschaftsreporter, Dezember 2017


Wenn man viel industriell hergestellte Nahrung isst, ist das Risiko größer, dass man diese Plastikhormone aufnimmt.
Dr. Hans-Ulrich Grimm, 2014


Warum ist bei uns Einwegplastik erlaubt? Das muss verboten werden.
Hannes Jaenicke, Mai 2018


Warum ist auf den 380.000 To-Go-Bechern, die in der Stunde in Deutschland verbraucht werden, kein Pfand drauf?
Hannes Jaenicke, Mai 2018


Jeder produziert Abfall und sollte sich deshalb auch Gedanken machen, was damit geschieht.
Franziska Knuppe, Model, November 2014


Warum müssen zum Beispiel Bananen oder Gurken in Plastik verpackt werden? Wenn der Verbraucher das so kauft, brauchen wir uns auch nicht wundern, dass die Industrie das weiter so herstellt und die Müllberge wachsen.
Franziska Knuppe, Model, November 2014


Ich habe es einfach nicht mehr verstanden, warum ich so viel Müll produziere, der Jahrhunderte auf diesem Planeten existieren wird, während ich es nicht werde. Das ist schierer Wahnsinn
Phoebe Nicette, Blog „Phoenomenal“, 2015


Der Umgang mit Müll beginnt damit, den Konsum zu zügeln.
Bea Johnson, Autorin, Glücklich leben ohne Müll, 2016




1, 2, 3, 4


Zu aktuellen Klimawandelzitaten Zu allgemeinen Klimawandelzitaten Zu den Zitaten Klimawandel und Politik Zu den Zitaten Klimawandel und Mobilität Zu den Zitaten Klimawandel und Energie Zu den Zitaten Klimawandel und Wachstum Zu den Zitaten Klima und Natur Zu den Zitaten Klimawandel und Wirtschaft Zu den Zitaten Klimawandel und Motivation To Climate Change Quotes To Climate Change Quotes & Politics To Motivational Climate Protection Quotes


Zurück zur Übersicht


Vorige / Nächste